Einfach Ankommen, Loslassen und Sein.
In unserem exklusiven Hof am Wald finden die Gäste nicht nur Ruhe und Privatsphäre, sondern auch ein neues Erholungskonzept, das die Natur und die Region respektiert. Der Hof ermöglicht es seinen Gästen zur Ruhe zu kommen.
In den Räumen trifft zeitloses Design auf Materialien mit einer Geschichte. Das diverse Ambiente der Einrichtung und die Verwendung von hochwertigen, traditionellen und umweltfreundlichen Materialien sorgen für Einzigartigkeit, Gemütlichkeit und Eleganz. Besonders viel Wert wurde beim Bau daraufgelegt, dass alle Etagen Helligkeit und Freundlichkeit ausstrahlen.
Wunderbar dunkle Nächte, die nicht einmal durch Straßenlaternen gestört werden, erlauben es die Milchstraße mit bloßem Auge zu bestaunen und Venus beim Kuscheln mit Jupiter zu beobachten.
Mehr als 400 m² Wohnfläche am Hof, sowie großzügige Terrassen- und Freiflächen rund um den Hof sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre, die ihresgleichen sucht.
Entdecken Sie unseren Hof und gehen Sie auf eine virtuelle Reise:
Ankommen & Wohlfühlen
Gemütliches Muhen und geschäftiges Gegacker sind im Hof schon lange nicht mehr zu hören – das Gebäude war bis 2019 ein Vier-Seit-Hof mit Kühen, Schweinen, Hühnern, Hunden und Katzen, liebevoll betreut vom Maier Franz vlg. Bergen Riapl. Der gesellige Bauer hatte für alle eine offene Stubentür und war schon ein Unikat, wie man es lange suchen muss.
Im Zuge unseres umfassenden Umbaus bekam jeder Raum eine neue Bestimmung.
Aus dem Kuhstall wurde die Verkosterei – ein angenehmer Raum mit schönem Ziegelgewölbe, in dem sich hervorragend der hauseigene Uhudler Frizzante, sowie Weine aus der Umgebung verkosten lassen. Auf Wunsch können hier Weinverkostungen mit professioneller Betreuung stattfinden.
Im ehemaligen Hühnerstall findet sich jetzt ein süßes, kleines Badezimmer. Das dazu passende Gästezimmer überrascht mit einem Blick in den Apfelgarten und nennt sich, wenig überraschend „Apfelgarten“. Neben dem alten Rübenkeller, der jetzt ein großzügiges Bad beherbergt, findet sich das zweite Gästezimmer „Weinhecke“.
Genau, man sieht aus dem Fenster und schaut auf eine … Weinhecke.
Das „Baumeisterzimmer“, ja unser Baumeister hat schon einen Eindruck hinterlassen hier auf dem Hof, befindet sich im ausgebauten Dachboden. Gerne erzählen wir Ihnen die Geschichte dazu, wenn Sie möchten.
Auf der anderen Seite des Dachbodens findet sich „das Wohnzimmer“. Hier lässt sich das südburgenländische Hügelland durch ein giebelfüllendes Panoramafenster bestaunen. Mit ein bisschen Glück kann man dem Buntspecht beim Turnen zusehen. Early Birds werden mit einem wunderbaren Sonnenaufgang belohnt und Langschläfer können auf den ebenso eindrucksvollen Mondaufgang warten.
Die gemeinsame Zeit kann in einer großzügigen Küche, dem zentralen Esszimmer, oder der traditionellen Stube genutzt werden. Dort steht auch der große Holzofen mit Tischherd und Brotbackofen. Wer die Zeit hier anders nutzen möchte, kann im Atelier in der ausgebauten Scheune auf gut 80 m² sein Hof-Office aufschlagen, Seminare und Kurse abhalten, oder aber bei z.B. Yoga Einheiten entspannen.
Die 4. Seite des Innenhofs musste weichen, denn wir wollten die schöne Aussicht in den alten Streuobstgarten freilegen und wir denken, dass es die richtige Entscheidung war.